1. Startseite
  2. Antiquar. Literatur
  3. Kids hoch 5
GTINneu

Kids hoch 5

Nur noch ein Exemplar vorhanden!Nur noch ein Exemplar vorhanden! **

Dies ist Band 2 der "Schriftenreihe zur Zauberkunst für Kinder".

Das neue Grundlagenwerk für Kinderzauberer mit Beiträgen von Minze, Mike, Ulrich Rausch, E. Michael Schön und Volkmar Karsten.

Fünf erfahrene Kinderzauberer aus Deutschland, die sich alle durch ihre langjährige Praxis einen Namen gemacht haben, haben sich zusammengesetzt, um ihr gesammeltes Wissen, welches sie teilweise schon in Seminar-Skripten und in Fachzeitschriften veröffentlichten, für Kollegen in Buchform zusammenzutragen. Erstmals liegt damit in Buchform eine umfassende Darstellung aller für Kinderzauberer wichtigen Fragen und Themenbereiche vor: Angefangen von den Vertragsverhandlungen, Programmgestaltung, Umgang mit den Kindern als Helfer bis hin zu konkreten Routinen, die in diesem Buch zum ersten Mal veröffentlich wurden.

Herausgekommen ist so ein Werk, das sowohl für praktizierende Kinderzauberer, wie auch jene, die  gerade erst als Kinderzauberer starten, unzählige, Tipps, Routinen und Gedankenanregungen für das eigene Programm bietet. Und so illuster, wie die Namen der Autoren sind, so vielfältig sind die Themen der einzelne Kapitel: Ernst Michael Schön gibt 12 Tipps, was jeder Kinderzauberer beachten sollte: Angefangen von dem ersten telefonischen Kontakt bis  zum Umgang mit schwierigen Kindern im Publikum, bekommt man von ihm Tipps aus der Praxis für die Praxis. Minze, der nicht nur als Kinderzauberer sondern auch als Bauchredner bekannt ist, beschäftigt sich zum einem mit dem Verhältnis zwischen Künstler und Kinder-Publikum, zum anderen zeigt er, wie man Puppen in einem Zauberprogramm einsetzten kann. MIKE zeigt, wie man mit Manipulationen, also handgemachte Zauberei ohne spezieller Requisiten für den Kinder-Zauberer, ein gutes Kinderprogramm gestalten kann, der Pädagoge Volkmar Karsten befasst sich mit pädagogischen und psychologischen Grundfragen, die für die Kinderzauber wichtig sind. Und schließlich schlägt Ulrich Rausch vor, dass man in einem Kinderprogramm möglichst viele Sinne der Kinder ansprechen soll.

Und damit dies alles für die Leser nicht nur Theorie bleibt, stellt jeder Autor mindestens 1 komplette Routine aus seinem Programm zu Verfügung, die meisten davon in Kids hoch 5 erstmalig veröffentlicht.

...